KlangRevier e.V. – Auftakt im Gestfeld
KlangRevier e.V. ist eine Plattform für junge Musik- und Kulturprojekte in Kamp-Lintfort – mit Open-Stages, Festival und Fokus auf Teilhabe und Vielfalt.

Luca Rusch
3 Min. Lesezeit
Mit dem neu gegründeten Verein KlangRevier Kamp-Lintfort e.V. entsteht in Kamp-Lintfort eine Plattform für junge Musik- und Kulturprojekte. Seit Anfang 2025 in der Gründung, verfolgt der Verein das Ziel, kulturelle Angebote für junge Menschen vor Ort erlebbar zu machen – durch Open-Stage-Abende und ein eigenes Musikfestival. KlangRevier e.V. arbeitet gemeinnützig, ehrenamtlich und werteorientiert – mit besonderem Fokus auf Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Vielfalt.
Kultur für junge Menschen – direkt vor Ort
In Kamp-Lintfort fehlt es nicht an jungen Menschen mit Ideen – aber an Orten, an denen diese Ideen wachsen können. Genau hier setzt KlangRevier e.V. an. Nach einer mehrmonatigen Gründungsphase wurde der Verein am 11. Juli 2025 gegründet. Eine Gruppe junger Musikbegeisterter hatte sich im Frühjahr zusammengeschlossen, um dem Wunsch nach mehr kulturellen Angeboten für junge Menschen vor Ort eine konkrete Form zu geben.
Musik nicht nur hören, sondern gestalten
Ziel ist es, Musik und Kultur dort erlebbar zu machen, wo junge Menschen leben – direkt vor Ort. Statt für ein Konzert nach Düsseldorf oder Köln zu fahren, will KlangRevier dafür sorgen, dass Kulturangebote in Kamp-Lintfort sichtbarer, zugänglicher und vielfältiger werden. Denn Kultur ist mehr als Unterhaltung – sie ist Begegnung, Ausdruck, Erfahrung und manchmal auch ein Startpunkt für soziale Teilhabe.
Erste Veranstaltungen stehen bereits fest
Geplant sind Formate, die sowohl etablierte als auch neue Wege gehen:
Open-Stage-Veranstaltungen bieten eine Bühne für erste Auftritte, kreative Experimente und gegenseitiges Feedback.
Ein Musikfestival im September 2026 soll die Vielfalt junger Musikszene in der Region abbilden und das Netzwerk unter Künstler*innen, Ehrenamtlichen und Kulturinteressierten stärken.
Ein Verein als Möglichkeitsraum
KlangRevier will aber mehr als „nur“ Veranstaltungen organisieren. Der Verein versteht sich als Ermöglichungsstruktur. Junge Menschen sollen nicht nur konsumieren, sondern gestalten – ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen, Erfahrungen sammeln. In einer Zeit, in der vieles vorgegeben, durchstrukturiert oder kommerzialisiert erscheint, schafft KlangRevier einen Ort für Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung.
Wertegeleitetes Arbeiten für ein offenes Miteinander
Der Verein arbeitet ehrenamtlich, gemeinnützig und unabhängig. Die inhaltliche Ausrichtung fußt auf vier zentralen Werten:
Kultur. Förderung. Inklusion. Equality.
Diese Werte prägen alle Entscheidungen – vom Booking über Veranstaltungsformate bis zur internen Zusammenarbeit. Auch deshalb versteht sich KlangRevier gleichermaßen als Netzwerk und als Team: Ein Netzwerk, das Menschen verbindet, und ein Team, das Dinge gemeinsam möglich macht.

