Impressum & Datenschutz.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
KlangRevier Kamp-Lintfort e.V.
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Vertreten durch den Vorstand:
Leander Gremme, Dominik Fusek, Christian Koschare, Simon Skowasch
Kontakt:
E-Mail: verein@klangrevier.de
Webseite: www.klangrevier.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Kleve
Registernummer: VR 2414
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV / § 18 Abs. 2 MStV:
Luca Rusch (luca@klangrevier.de)
Dominik Fusek (dominik@klangrevier.de)
KlangRevier Kamp-Lintfort e.V.
Rundstraße 114
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht:
Die durch KlangRevier e.V. erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede andere Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website.
1. Verantwortlicher
KlangRevier Kamp-Lintfort e.V.
Rundstraße 114
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Vertreten durch den Vorstand:
Leander Gremme, Dominik Fusek, Christian Koschare, Simon Skowasch
Kontakt:
E-Mail: verein@klangrevier.de
Webseite: www.klangrevier.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:
IP-Adresse des Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit (z. B. zur Abwehr von Angriffen) und der statistischen Auswertung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertragsbezogenen Anfragen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei allgemeiner Kommunikation)
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Nutzerfreundlichkeit oder statistischen Auswertung.
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich)
6. Einbindung von Drittinhalten (z. B. YouTube, Karten, Fonts)
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein (z. B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von OpenStreetMap, Social Media Buttons). Diese Anbieter erhalten in der Regel Ihre IP-Adresse, um die Inhalte anzeigen zu können.
Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter, wenn Sie externe Inhalte aufrufen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage, unser Angebot oder die Datenverarbeitung ändert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.
Stand: 12.10.2025
Für Fragen zum Datenschutz schreiben Sie uns bitte an: verein@klangrevier.de
Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie dienen dazu, Webseiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website zu analysieren oder Inhalte besser anzuzeigen.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website korrekt funktioniert. Ohne sie können bestimmte Funktionen (z. B. Seitennavigation, Formularnutzung) nicht bereitgestellt werden.
Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
b) Statistik- / Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden).
Die erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Grundlage für den Einsatz ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Marketing- / Tracking-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen und ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
d) Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen, z. B. das Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder das Einbinden externer Inhalte (z. B. YouTube-Videos, Karten). Auch sie erfordern Ihre Zustimmung.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
4. Dauer der Speicherung
Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert:
Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.
5. Verwaltung und Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Darüber hinaus können Sie Cookies auch manuell über Ihren Browser löschen oder blockieren. Informationen dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge).
6. Drittdienste und externe Inhalte
Sofern wir externe Dienste (z. B. Google Maps, YouTube, Instagram, Facebook) einbinden, können diese eigene Cookies setzen und Daten in Länder außerhalb der EU übertragen.
Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, wenn sich die rechtlichen oder technischen Anforderungen ändern.
Stand: Oktober 2025